Hilfsgruppe Eifel
Förderkreis für tumor- und leukämieerkrankte Kinder
Förderkreis für tumor- und leukämieerkrankte Kinder
Am 12. Januar gastiert das Landespolizeiorchesteer NRW (Bild oben) zum nunmehr zehnten Mal unter der Schirmherrschaft von Landrat Günter Rosenke im Gemünder Kursaal – Der Erlös kommt wieder der Hilfsgruppe Eifel zugute – Willli Greuel und Landrat Günter Rosenke erwarten wieder ein volles Haus – Der Kartenvorverkauf beginnt am 2. Dezember +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kall/Gemünd – Nach zwei schon jetzt fast ausverkauften Konzerten der Bundeswehr-Bigband mit Klaus Lage wenige Tage vor Weihnachten im Kulturkino Vogelsang zugunsten der Hilfsgruppe Eifel folgt schon wenige Tage später, am Sonntag, 12. Januar, das nächste große Konzertereignis, dessen Erlös der Hilfsgruppe Eifel zugutekommt. Es ist das Landespolizeiorchester NRW unter seinem Dirigenten Scott Lawton, das beim traditionellen Neujahrs-Konzert mit der Hilfsgruppe ein kleines Jubiläum feiern kann. Scott Lawton gastiert dann zum zehnten Mal in Gemünd für die Kaller Kinderkrebshilfe im Gemünder Kursaal. Bei allen bisherigen Konzerten der NRW-Polizeimusiker war der Gemünder Kursaal bis auf den letzten Platz besetzt. Foto: Reiner Züll Und auch der Kreis Euskirchener Landrat Günter Rosenke kann dann auf sein zehnjähriges Wirken als Schirmherr der NRW-Polizeikonzerte zurückblicken. Was vor zehn Jahren als einmaliges Konzert gedacht war, hat sich inzwischen zu einer beliebten Kultveranstaltung entwickelt, die bisher immer restlosausverkauft war. Auch bei der zehnten Auflage des Neujahrskonzertes rechnen Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel und Landrat Rosenke mit einem ausverkauften Haus. Leider, so Willi Greuel, habe man in vergangenen Jahren nicht immer alle Kartenwünsche erfüllen können, so dass es an der Tageskasse keine Tickets mehr gab. Deshalb weist Greuel schon jetzt auf den Kartenvorverkauf hin, der am 2. Dezember beginnt. Dirigent Scott Lawton gastiert mit seinem Ensemble zum zehnten Mal im Gemünder Kursaal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel. Foto: Reiner Züll Landrat Günter Rosenke hat zu allen Konzerten des Landespolizeiorchesters die Schirmherrschaft übernommen. Foto: Reiner Züll Die Besucher erwartet erneut ein Konzert der Spitzenklasse, denn das Ensemble bringt Werke bekannter Komponisten zu Gehör. Spitze ist auch die große Spendensumme von weit über 30.000 Euro, die die NRW-Polizeimusiker in neun Jahren für die Hilfsgruppe eingespielt haben. Dirigent Scott Lawton dirigiert nicht nur das Ensemble in hervorragender Weise, er zeichnet sich auch jedes Mal als versierter und wortgewandter Moderator aus. Das Konzert am 12. Januar beginnt um 17 Uhr, Einlass ist um 16 Uhr. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 14 Euro, an der Tageskasse 17 Euro. Voraussichtlich wird es an der Tageskasse jedoch keine Tickets mehr geben. Karten im Vorverkauf sind ab dem 2. Dezember erhältlich in Gemünd in der Buchhandlung Wachtel und im Nationalparktor am Kurhaus, in Schleiden in der Postagentur Herr, in Hellenthal bei Foto Hanf, in Kall im Rewe-Center, in Mechernich in der Buchhandlung Schwinning sowie unter karten.hilfsgruppe-eifel.de im Internet. (Reiner Züll)
Der junge Verein „Tuning for social“ aus dem Nachbarkreis Daun hat sich die soziale Arbeit auf die Fahne geschrieben – Beim Monats-Stammtisch in Roggendorf (Bild oben) die Spende überreicht – Bei den bisher zwölf Aktionen des Kaller Förderkreises wurden 347 Stammzellenspender gefunden – Ab dem 12. Dezember Weihnachtsbaum-Verkauf für Kinderkrebshilfe – Typisierungsaktion in Euskirchen am 15. Dezember ******************************************************************* Kall/Wiesbaum – Dass junge Leute sich gern in den Dienst der guten Sache stellen, haben jetzt die Mitglieder des jungen Vereins „Tuning for social“ aus Pützborn im benachbarten Kreis Daun erneut bewiesen. Zum vierten Mal hatten sie unter dem Motto „Tunings-Days Eifel“ im Industriegebiet in Wiesbaum ein großes Treffen von Besitzern getunter Autos für den guten Zweck veranstaltet. Seit zwei Jahren unterstützen die jungen Motorsportfreunde die Hilfsgruppe Eifel. Den Vorjahreserlös von 1300 Euro konnte der Verein in diesem Jahr fast verdoppeln. Eine Spendensumme von 2400 Euro stand auf dem Deko- Scheck, den der Vizevorsitzende Patric Meyer und dessen Vorstandskolleginnen Jana Meyer und Nina Schüssler beim Monatstreffen der Hilfsgruppe in Roggendorf überreichten. Über 150 getunte Fahrzeuge und zahlreiche Oldtimer aus dem In- und Ausland seien in diesem Jahr im Industriegebiet in Wiesbaum zu bestaunen gewesen, berichtete Patric Meyer den Hilfsgruppen-Aktivisten. Auch die Zahl der Zuschauer beim diesjährigen „Tuning-Day Eifel“ habe eine steigende Tendenz gezeigt. Der Reinerlös der Veranstaltung komme nicht nur durch Sponsorenspenden, dem Ticketverkauf und den Verkauf von Essen und Trinken zusammen, sondern auch die Jahresbeiträge der Mitglieder landeten im Spendentopf, so Meyer. Große Unterstützung erfahre der Verein auch von der Firma, auf dessen Gelände die Tuning-Days stattfinden. Sie stelle zum Beispiel auch Strom und Wasser kostenlos zur Verfügung. Der eingetragene Verein „Tuning for social“ entstand aus einer kleinen Gruppe von Fahrzeugliebhabern, die 2016 in Wiesbaum ein erstes Tuningtreffen veranstalteten. Die Freunde und Fans von getunten und spektakulär gestylten Autos haben es sich zum Ziel gesetzt, Tuning-Veranstaltungen zu organisieren, bei denen der soziale Zweck im Mittelpunkt steht. Auf der Suche nach sozialen Organisationen waren Vorsitzender Fabian Jördens und dessen Vize Patric Meyer im Internet auf die Hilfsgruppe Eifel gestoßen. „Wir wollen Projekte in der Region unterstützen“, berichtete Patric Meyer in Roggendorf. Inzwischen habe auch das Finanzamt die Arbeit des 13-köpfigen Vereins anerkannt und ihm die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Wie Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel berichtete, liege das Spendenaufkommen bisher im Bereich des Vorjahres. Bis Oktober hätten den Einnahmen und Ausgaben sich mit rund 270.000 Euro die Waage gehalten. Viele Firmen spendeten schon jetzt an die Hilfsgruppe, statt Weihnachtspräsente zu verteilen. 1566 Menschen kamen vergangenes Jahr zwei Tage vor Weihnachten zur Typisierung von DKMS und der Hilfsgruppe Eifel, um für einen an Leukämie erkrankten Mann aus Bad Münstereifel einen Spender zu finden. Bei der Typisierungsaktion am 15. Dezember in Euskirchen will die Hlfsgruppe die Gesamtzahl der Spendenwilligen von 25.000 erreichen. Foto: Reiner Züll Im Vorfeld der 13. Typisierungsaktion der Hilfsgruppe und der DKMS für eine 16-jährige junge Frau im Dezember in Euskirchen nannte Greuel aktuelle Zahlen. Bei den bisher zwölf von der Hilfsgruppe und der DKMS veranstalteten Typisierungsaktionen seien 24012 Menschen in die Internationale Spenderdatei aufgenommen worden. Davon hätten bisher 347 Menschen Stammzellen für Leukämiekranke in 33 Ländern der Erde gespendet. Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl – hier beim Auspacken der DKMS-Flyer – hat die Schirmherrschaft über die Typisierungsaktion am 15. Dezember in der Kaplan Kellermann Realschule in Euskirchen übernommen. Foto: Reiner Züll Der Euskirchener Bürgermeister Dr. Uwe Friedl habe die Schirmherrschaft über die Aktion am 15. Dezember in der Kaplan Kellermann Realschule übernommen. Die Hilfsgruppe hofft, an diesem Tag die Schallgrenze von 25.000 Spendenwilligen zu durchbrechen. Der Kartenvorverkauf für das Doppelkonzert der Bundeswehr-Bigband mit Klaus Lage am 19. und 20. Dezember im Kulturkino Vogelsang gehe dem Ende entgegen, berichtete Willi Greuel. Es gebe nur noch etwa 200 Eintrittskarten für das Donnerstag-Konzert. Neues Therapie-Angebot Nach Weihnachten beginnt im Hallenbad in Satzvey ein neues Therapieangebot für die Hilfsgruppen-Schützlinge. Dafür hat sich die Hilfsgruppe das Gesundheitszentrum Tribea aus Marmagen ins Boot geholt. Vier Therapeuten werden sich um die Kinder kümmern, die an dieser Bewegungstherapie teilnehmen. Dabei soll auch die Frage geklärt werden, ob sich Krankenkasse an den Therapiekosten beteiligen können. Weiter forciert werden soll auch die Reittherapie, durch die bei den gehandicaptenKindern große Fortschritte zu beobachten sind. Weihnachtsbaum-Verkauf für die Hilfsgruppe Im Vorfeld des Weihnachtsfestes wurde berichtet, dass ab Donnerstag, 12. Dezember, vor dem Rewe-Center in Kall ein Weihnachtsbaum-Verkauf zugunsten der Hilfsgruppe Eifel stattfindet. Angeboten werden frisch geschlagene Tannenbäume aus Belgien. (Reiner Züll)
Der Rallye Club Nordeifel veranstaltete im belgischen Eupen ein Charity-Kartrennen für den guten Zweck – Über 80 Fahrer am Start – Nach der Siegerehrung der Hilfsgruppe einen Spendenscheck (Bild oben) über 3125 Euro übergeben – Das Geld fließt in die Typisierungsaktion am 15. Dezember in Euskirchen ************************************************************ Die drei Siegertems des Benefiz-Rennen des Rallye Club Nordeifel zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf der Kartbahn im belgischen Eupen. 25 Team gingen an den Start. Foto: Reiner Züll Kall/Eupen – Ihren freien Sonntag opferten über 80 Motorsportler aus der Region für ein Indoor-Kartrennen zugunsten der Hilfsgruppe Eifel. Im belgischen Eupen hatte der Rallye-Club-Nordeifel (RCN) das Charity-Rennen veranstaltet, an dem 25 gemischte Teams teilnahmen. Auf der Indoor-Bahn in Eupen fahren die Kart-Piloten des RCN jedes Jahr ihre Meisterschaft aus. RCN-Fahrer Fabian Schumacher hatte mit dem Clubvorsitzenden Daniel Klein aus Kall die Idee geboren, einmal ein Jedermann-Rennen für einen guten Zweck zu veranstalten. Beim Vorstand stieß Schumachers Anregung sofort auf große Zustimmung. „Teilnehmen kann jeder, der Spaß am Kartsport hat“, hatte der RCN-Chef im Vorfeld des Rennens verlauten lassen. Der Spaß solle aber im Mittelpunkt stehen. Die RCN-Verantwortlichen entschlossen sich, mit dem Charity-Rennen die in Kall ansässige Hilfsgruppe Eifel zu unterstützen. Für die Veranstaltung standen 30 Karts zur Verfügung, wobei die Teams die Anzahl ihrer Fahrer selbst bestimmen konnten. Jedes Team musste jedoch mit mindestens zwei Fahrern starten. Sie alle opferten ihren freien Sonntag für die Hilfsgruppe Eifel. Die Teilnehmer des Charity-Rennens im Foyer der belgischen Kartbahn. Foto: Reiner Züll Der RCN rührte kräftig die Werbetrommel, so dass am Ende 25 Teams in die Starterliste eingetragen werden konnten. Alle Teams zahlten mit dem Startgeld eine 125-Spende für die Hilfsgruppe, so dass insgesamt eine Spendensumme von 3125 Euro zusammen kam. Zum Rennen angemeldet hatten sich je drei Teams von der Dahlemer Kartbahn sowie der Kaller Firma FS Immobilien, der RCN schickte zwei Teams ins Rennen. Ebenso zwei Karts starteten die Blankenheimer B&S Kfz-Technik GbR, der MSC Heiligenhaus aus Wipperfürth und das Team Enkomania aus Kall. Aus Euskirchen nahmen die Teams Pizza Racing und Pasta Racing teil. Foto: Reiner Züll Foto: Reiner Züll Foto: Reiner Züll Foto: Reiner Züll Foto: Reiner Züll Je ein Karts ins Rennen schickten die Kupp IBAG aus Dahlem, HSU GmbH aus Euskirchen, Autoteile Meurer aus Kommern, der MSC Höfen, Walter Kaulen aus Monschau, Uwe Nicklewitz, die IQ Ingenieurgesellschaft Quadriga aus Würselen, der Verein Tuning for social aus Daun-Pützborn und der Club Slow Motion Racing aus Bergneustadt. Über 100 Minuten erlebten die Zuschauer ein spannendes Rennen, bei dem der Rundenrekord mehrmals gebrochen wurde. In der Mitte mit der Startnummer 27 fährt RCN-Pilot Michael Klein aus Kall-Roder dem Sieg entgegen. Foto: Reiner Züll Um 10.30 Uhr fand zunächst eine Fahrerbesprechung statt, bei der die Rennleiter Daniel Klein, Marcel Kronenberg und Andreas Nocker das Reglement und den Rennablauf erläuterten. Es folgte ein 15-minütiges Training, bei dem die Startplätze ermittelt wurden. Kurz vor Mittag wurde das Rennen über eine Distanz von 100 Minuten gestartet. Benefiz-Rennen des Rallye Club Nordeifel zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf der Kartbahn im belgischen Eupen. 25 Team gingen an den Start. Foto: Reiner Züll 25 Teams giingen beim Benefiz-Rennen des RC Nordeifel zugunsten der Hilfsgruppe Eifel auf der Kartbahn im belgischen Eupen an den Start. Foto: Reiner Züll Zwei Minuten vor Schluss des spannenden Rennens zeigt die Ergebnisanzeige, dass das Siegerkart des veranstaltenden RCN nicht mehr einzuholen ist. Foto: Reiner Züll Auf der rund 1200 langen Kartbahn mussten die Piloten hart am Lenkrad arbeiten, denn die Piste verfügt über keine Möglichkeiten, sich mal ein paar Sekunden auszuruhen. Die Anzahl der Fahrerwechsel war beliebig, wobei jedoch mindestens drei Boxenstopps Pflicht waren. Vorgeschrieben war auch das Mindestgewicht von 85 Kilogramm, das jeder Fahrer auf die Waage bringen musste. „Fliegengewichten“ wurden Zusatzgewichte zwischen 2,5 und zehn Kilo aufs Kart gepackt. Die vielen Zuschauer erlebten 100 Minuten lang spannenden Motorsport, wobei sich das RCN-A-Team mit Fabian Schumacher und Michael Klein nach einigen Duellen mit der Mannschaft des MSC Heiligenhaus an die Spitze setzte und Platz eins nicht mehr abgab. Nach 102 Runden standen Schumacher und Klein als Sieger fest. Während des Rennens war der Rundenrekord mehrmals gebrochen worden. Am Ende ging er mit einer Zeit von 58,259 Sekunden an das RCN-Siegerteam. Den zweiten Platz belegten WilJo Dohmen und Klaus Dorendeau vom Kaller Team FS-Immobilien. Raphael Thome, Jonas Braun, Kevin Faymonville und Joshua Sonnet vom Team Kartbahn Dahlemer Binz 2 fuhren ihr Kart auf Rang drei. Bei der Siegerehrung bekamen alle Rennteilnehmer Erinnerungsmedaillen. Die drei goldenen Siegerpokale trugen das Logo der Hilfsgruppe Eifel. Den Spendenscheck über 3125 Euro übergab RCN-Schriftführer Andreas Nocker am Nachmittag an Angelika Züll von der Hilfsgruppe Eifel. Deren Sprecher Reiner Züll bedankte sich beim RCN und den vielen Fahrern für die ungewöhnliche und spektakuläre Aktion. Das Geld werde für die Typisierungsaktion verwendet, die Hilfsgruppe und DKMS im Dezember für ein 16-jähriges Mädchen aus Euskirchen veranstalten. (Reiner Züll) Fotos: Reiner Züll
FÜR DIE HILFSGRUPPE EIFEL
[special_heading title=““ subtitle=““ margin_bottom=“60″]
Weihnachtsfeier
Haus Kronenberg in Vollem
ab 14:00 Uhr
Stammtisch
19.00 Uhr Roggendorf
Das Konzertereignis des Jahres!
Die Bigband der Bundeswehr
featuring Klaus Lage
Kulturkino Vogelsang IP
10. Neujahrskonzert mit dem Landespolizeiorchester NRW
Im großen Kursaal in Gemünd
17.00 Uhr
Eifeler Oldie Nacht
im Park vom Jugendgästehaus Dalbenden in Kall-Urft
Eifeler Familienfest
im Park vom Jugendgästehaus Dalbenden in Kall-Urft
WIR HELFEN!
Mitgliedschaft: Beitrag: ab 24 €/Jahr oder ab 2 €/Monat Finanzielle Zuwendungen oder Sachspenden (Spendenbescheinigung)
Konzerte (Kirche, Schule, Vereine, Chöre, Blasorchester etc.) Sportveranstaltungen (Fußball, Kegeln, Tennis etc.) Familienfeiern (Geburt, Geburtstage, Erstkommunion, Konfirmation, Hochzeit etc.) Schulfeste, Klassenaktionen, Klassentreffen Basare, eschäftseröffnungen oder -jubiläen (Spenden statt Blumen) Stammtischrunden oder -fahrten Im Todesfall Spenden statt Blumen und Kränze Testamentsbestimmungen zugunsten der Hilfsgruppe Eifel Spenden statt Weihnachtspost oder -präsente Aufstellung von besonders gestalteten Sammeldosen an Geschäftskassen (Sammeldosen werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt)